
Sterilisation in Doypacks
Alles, was Sie über die Sterilisation in Doypacks und die sichere Haltbarmachung von Lebensmitteln wissen müssen.
Ziel dieses Artikels ist es, Sie über die Besonderheiten dieser Kunststoffverpackung bei der Herstellung und Vermarktung von Gourmetkonserven und/oder Fertiggerichten zu informieren. Natürlich werden wir uns bei dieser Art von Beuteln auf die Pasteurisierungs- und Sterilisierungsverfahren konzentrieren, damit Sie entscheiden können, ob dies der richtige Behälter für Ihr Produkt ist oder nicht.
Flexible Verpackungen für Konserven und Fertiggerichte
Der Begriff „Pouch“ stammt aus dem Englischen und bedeutet in unserer Sprache „Tasche“ oder „Beutel“. Pouches, die auch Doypacks oder Stand-up Pouches genannt werden, sind im Allgemeinen flexible Verpackungen mit drei Schweißnähten, die sich dadurch auszeichnen, dass sie auf ihrem Boden aufrecht stehen können.
Die Geschichte dieser Art von flexiblen Verpackungen beginnt mit der Erfindung des Zellophans im Jahr 1900 durch den Schweizer Chemiker Jacques E. Brandenberger. Zellophan (oder Cellophan) ist eine transparente und flexible Folie, die durch Regenerierung von Zellulose gewonnen wird und hauptsächlich als Verpackung oder Umhüllung verwendet wird.
Nach 12 Jahren Forschung gelang es Brandenberger schließlich, dieses natürliche Polymer zu patentieren. Im selben Jahr begann man in den Vereinigten Staaten, Zellophan für die Verpackung von Süßigkeiten zu verwenden.
Dies war der erste Schritt auf der Suche nach leichteren, einfacher zu stapelnden Behältnissen, mit denen mehr Produkte zu geringeren Kosten transportiert werden können. Dies wurde durch die Entwicklung der Erdöl- und Chemieindustrie und das Aufkommen neuer Maschinen ermöglicht.
Heutzutage greifen immer mehr Unternehmen zu Pouches für Lebensmittelkonserven und Fertiggerichte, da sie viele Möglichkeiten und Vorteile bieten.

Arten von flexiblen Lebensmittelverpackungen
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an flexiblen Lebensmittelverpackungen. Es gibt verschiedene Modelle und Größen, die von 33 ml bis 1,5 Liter Fassungsvermögen reichen.
Wie bereits erwähnt, haben diese Behälter drei Schweißnähte, zwei Längsnähte an den Seiten und eine an der Oberseite. Und sie werden hergestellt mit:
- Zwei Lagen Kunststofffolie:
- Eine aus Polypropylen (PP), einem thermoplastischen Polymer, das sich zum Pasteurisieren, Sterilisieren, Verpacken unter modifizierter Atmosphäre (MAP), Schockkühlen, Gefrieren, usw. eignet.
- Und ein weiteres aus thermoplastischem Polyester, das in der Regel aus Polyethylenterephthalat (PET) hergestellt wird.
- Eine Metallfolie, die in der Regel aus Aluminium besteht.
Darüber hinaus gibt es Pouches mit Aufreiß-, Einweg- oder wiederverschließbarer Öffnung sowie mit Ausgießtülle und Drehverschluss. Die Produktöffnung kann vertikal oder in einer Ecke platziert werden. Wenn die Verpackung eine Ausgießtülle hat, kann diese verschiedene Durchmesser haben, und die Größe der Kappe kann normal oder breiter sein, zum Beispiel als „für Babys geeignet„.
Vor- und Nachteile von Doypacks für die Herstellung von Konserven und Fertiggerichten
Dieser neuen Verpackungsart im Lebensmittelbereich werden zahlreiche Vorteile zugeschrieben, wie z. B:
- Sie können verschiedene Arten von Lebensmitteln aufnehmen, ob fest, halbfest, als Gel, flüssig oder in Pulverform.
- Sie schützt Lebensmittel vor Feuchtigkeit, Dampf, Luft, Verunreinigungen und sogar vor Licht.
- Diese Verpackungsart ist widerstandsfähig, leicht zu handhaben und hat eine hohe Konservierungskapazität.
- Sie wiegt wenig, was Logistikkosten und Emissionen reduziert.
- Sie ist einfach zu lagern und zu transportieren.
- Sie ist auch ideal geeignet für die vertikale Präsentation von Produkten.
- 360º Bild/Text-Kommunikation. Das gesamte Doypack kann mit Ihrer Grafik und der Ihres Produkts bedruckt werden, zusätzlich zu den obligatorischen Etikettierungsinformationen. Das Design kann völlig frei gestaltet werden und erlaubt die Einbindung aller Arten von Kreativitäten und Mustern.
Dies Verpackungsart hat nicht nur ihre Vorteile, sondern auch einige Nachteile. Eine davon ist, dass das Recycling kompliziert ist, da es sich um eine mehrschichtige Verpackung handelt, die auch andere Elemente wie den Druckverschluss (Zip-Verschluss) oder Elemente wie den Deckel oder Kappen enthält. Es ist allerdings auch richtig, dass es jetzt zu 100 % recycelbare Pouches auf dem Markt gibt. Es stimmt auch, dass sie höhere Stückpreise pro Einheit haben.
Ein weiterer Nachteil ist, dass man das Produkt im Inneren nicht sehen kann, wie es bei einer Glasverpackung der Fall ist. Aber auch daran wird gearbeitet, und es gibt bereits Unternehmen, die semitransparente und transparente Doypacks herstellen, wobei mittlerweile auch teilweise transparente Verpackungen hergestellt werden können.
Wenn Sie weiterhin Fragen zu diesem Thema haben, finden Sie in diesem Artikel heraus, welche Behälter sich am besten zum Einmachen eignen.

Lebensmittelkonserven und Fertiggerichte in flexiblen Verpackungen
Wahrscheinlich haben Sie schon bemerkt, dass immer mehr Marken diese heißverschließbaren Beutel in den Regalen oder im Kühlschrank in Ihrem Geschäft verwenden. Üblicherweise finden wir folgende Lebensmittel auf diese Art:
- Salatdressings
- Babynahrung
- Tierfutter
- Früchte in Stücken
- Oliven
- Verzehrfertige Fertiggerichte, z. B. Nudeln mit Soße, Fleischbällchen in Soße, Cremes, usw.
- Soßen und Pfannengerichte
- Suppen
- Ei oder flüssiges Eigelb
Viele der in Beuteln verpackten Produkte sind sterilisiert, obwohl dies nicht der Fall sein muss.
Denken Sie daran, dass nicht die Verpackung selbst ausschlaggebend dafür ist, welche Hitzebehandlung durchgeführt wird, sondern die darin enthaltenen Zutaten und der Verwendungszweck des Endprodukts.
So wie es Produkte gibt, die bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden können und eine Haltbarkeit von bis zu 5 Jahren haben, gibt es andere, die im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen und weniger lange haltbar sind. Das kann der Fall sein, wenn es sich um Konserven oder Fertiggerichte handelt, die pasteurisiert wurden.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Wie man Konserven und Fertiggerichte in Doypacks oder flexiblen Verpackungen herstellt
Bevor wir uns mit der Pasteurisierung oder Sterilisierung Ihrer Gourmet-Konserven oder Fertiggerichte befassen, halten wir es für sinnvoll, sowohl die vorangegangenen Schritte als auch die Verarbeitung der Lebensmittel zu erläutern.
So wie Sie beim Kochen die Zutaten für Ihr Rezept vorbereiten, sollten Sie so auch mit Ihren Verpackungen verfahren. Zunächst ist es wichtig, darauf zu achten, dass Sie genügend Pouches haben und dass sie alle in einwandfreiem Zustand sind.
Haben Sie genügend Verpackungen? Sind alle in einwandfreiem Zustand und unbeschädigt? Sind sie vollkommen sauber? Schließen die Verschlusskappen richtig? Gut, jetzt können Sie mit der Zubereitung Ihres Produkts beginnen.
Wenn Sie feststellen, dass sich der Geruch, die Farbe, die Konsistenz oder der Geschmack Ihres Gerichts während des Kochens etwas verändert hat, und Sie befürchten, dass es sich beim Pasteurisieren oder Sterilisieren noch mehr verändern wird, können Sie vorher bestimmte Maßnahmen ergreifen. Entdecken Sie die folgenden Tipps, um organoleptische Veränderungen in Ihren Gourmet-Konserven und/oder Fertiggerichten zu vermeiden.
Wir erinnern Sie daran, Ihr Produkt nicht vollständig zu kochen, da es während der Hitzebehandlung im Autoklaven fertig gegart wird.
Nun ist es an der Zeit, die Produkte in das Doypack zu geben. Dieser Schritt hängt davon ab, welche Verpackungsart Sie gekauft haben. Für die Verpackung von Lebensmitteln wird dieser Beuteltyp in der Regel an den Seiten verschweißt gekauft, nicht aber an der Oberseite, so dass das Produkt von oben zugegeben werden kann.
Nach diesem Schritt werden sie mit einer Thermoschweißmaschine versiegelt und dann zur Pasteurisierung oder Sterilisierung in den Autoklaven gegeben. Wenn der Zyklus beendet ist, können Sie sie lagern oder für den Transport vorbereiten. Diese Art von Behältern muss nicht etikettiert werden, da sie im Siebdruckverfahren mit Ihren Markenzeichen bedruckt werden können.
Tipps für die Sterilisation in Beuteln, Doypacks oder flexiblen Verpackungen
Wenn Sie sich für einen Beutel mit Ausgießtülle und Schraubverschluss entschieden haben, sollten Sie bedenken, dass bei Behältern mit Schraubverschluss normalerweise ein Leerraum an der Oberseite des Behälters gelassen werden muss, dies aber nicht notwendig ist, da der Behälter so flexibel ist. Auf diese Weise können Sie die Verpackung bis zum Rand befüllen.
Der Gegendruck spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für das Ergebnis des Sterilisationsprozesses. Bei der Verarbeitung von Beuteln verhindert sie den Bruch oder die Verformung der Verpackung während der Wärmeausdehnung bei der Verarbeitung bei hohen Temperaturen. Bei der Sterilisation von Beuteln, bei der die Temperatur über eine Kammersonde geregelt wird, empfehlen wir eine einzige Kühlrampe. TERRA Food-Tech® Autoklaven ermöglichen die Einstellung der Druckabfallrate der Kammer bis zu einem Kammerüberdruck von 1 bar.
Wie können TERRA Food-Tech® Autoklaven Ihnen helfen, Ihre Beutel besser zu sterilisieren?
Die verschiedenen Merkmale der TERRA Food-Tech® Autoklaven für die Sterilisation von Beuteln bzw. Pouches machen diese kleine Maschine zu einem großartigen Produktionspartner, da sie kostengünstig, schnell und vielseitig einsetzbar ist.
Einstellbare F₀ - P₀-Werte
Präzise Pasteurisierung oder Sterilisierung mit F₀- und P₀-Werten
Schnelle Abkühlung
Schnelles Abkühlen durch eine Wasserdusche, um das Produkt nicht zu verkochen.
Einstellbarer Gegendruck
Der Gegendruckwert ist je nach Art des Behälters programmierbar, um ein Zerbrechen während des Prozesses zu vermeiden
Rückverfolgbarkeit für Audits
Verwalten und erfassen Sie den Prozess von Anfang bis Ende mit unserer Software
Präzise Kontrolle
Kontinuierliche Überwachung des Prozesses dank einer Kern-Temperatursonde
Schutz
Ausgezeichnete Schutzmechanismen für Sie und Ihre Produkte

Möchten Sie die Produktionskapazität Ihres Unternehmens für Konserven oder Fertiggerichte optimieren?
Bei TERRA Food-Tech® helfen wir Ihnen, die Produktivität zu ermitteln, die Sie mit jedem Modell und jeder Art von Verpackung erzielen können.
Die bei diesen Untersuchungen gewonnenen Informationen werden für Sie sehr nützlich sein, um zu entscheiden, welches Autoklavenmodell für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
Diese spezielle Produktivitätsstudie ist auch nach der Anschaffung des Autoklaven sehr nützlich, um zu wissen, wie die Produktionskapazität schwankt, wenn die Größe des Behälters verändert wird.
Außerdem fertigen wir auch maßgeschneiderte Ständer und Gestelle an, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Erfolgsgeschichten von Konserven und Fertiggerichten in Beuteln
Immer mehr lokale Erzeuger, Landwirte und Köche verwenden flexible Verpackungen und einen Autoklaven für die Zubereitung ihrer Konserven und Fertiggerichte. Abgesehen von dem guten Image, das sie auf kommerzieller Ebene erzeugen, bieten sie viele weitere Vorteile, wie Sie bereits in diesem Artikel gesehen haben.
Besuchen Sie unsere Rubrik Erfolgsgeschichten und erfahren Sie mehr über die Erfahrungen anderer lokaler Erzeuger mit dieser Art von Verpackung. Sie werden sicher die Inspiration finden, um Ihr eigenes Unternehmen für verpackte Lebensmittel zu gründen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Mehr zum Thema Sterilisation von Verpackungen
Informiert bleiben
Newsletter
© TERRA Food-Tech von RAYPA
Av. Del Vallès, 322 | 08227 Terrassa (Barcelona) Spanien