Wenn wir ein verarbeitetes Lebensmittel kaufen, müssen wir viele Faktoren berücksichtigen. Zum Beispiel der Geschmack, die Qualität des Produkts, das Gebiet, in dem es hergestellt wurde, das Herstellungsverfahren, der Preis, die ökologischen und sozialen Auswirkungen und auch die Geschichte des Produkts.
Zu diesen letzten drei Punkten möchten wir Ihnen die Geschichte eines unserer Kunden erzählen. Ecoberri hat in Zusammenarbeit mit drei Unternehmen, von denen zwei aus dem sozialen Bereich stammen, eine ganze Produktlinie mit sozialer und ökologischer Ausrichtung entwickelt. Produkte, die auch das Ergebnis der Zusammenarbeit und des Austauschs von Wissen und Erfahrungen sind.
Die Herstellung handwerklich hergestellter Konserven ist nicht nur ein lukratives Geschäft, sondern kann auch Folgendes bedeuten:
- Eine Beschäftigungsmöglichkeit für Menschen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind.
- Die Wiederverwendung von Lebensmittelüberschüssen, die sich nicht für die Vermarktung eignen.
- Die Förderung nachhaltiger sozialwirtschaftlicher Initiativen.
Wir laden Sie ein, sich das Präsentationsvideo dieser interessanten sozialen Initiative anzusehen:
Die Ursprünge der Ecoberri-Konserven: Gizartelur, Lapiko Catering und Leartiker
Ecoberri entstand vor allem dank Gizartelur, einer Initiative für soziale Gärten zum Selbstverbrauch, die von der Vikarie II von Cáritas Bizkaia und einer Gruppe von Freiwilligen ins Leben gerufen wurde. Ihnen schloss sich das Beschäftigungsgebiet Cáritas Diocesana an, das diese erste Idee in ein soziales und ökologisches Unternehmen umwandelte, welches sich der agroökologischen Produktion von Gemüse und Waldfrüchten widmet. Einige Zeit später wurde die Bio-Marke SL Biozaki von Gizartelur aus gegründet, mit dem Ziel, KM0-Produkte aus dem Garten von Gordexola (in Bizkaia) zu verkaufen.
Der nächste Schritt war die Herstellung von Ecoberri-Gourmetkonserven, um die überschüssige Rohware, die nicht frisch verkauft werden konnte, zu veredeln. Dazu haben wir mit Lapiko Catering zusammengearbeitet, einem Unternehmen des Gastgewerbes, das von Cáritas Bizkaia und Peñascal Koop gefördert wird und mit dem sie schon früher zusammengearbeitet haben. Lapiko stellt das Know-how, die Einrichtungen, die materiellen Ressourcen, die Rezepte und das qualifizierte Personal zur Verfügung.
Um den Kreis zu schließen und die Wettbewerbsfähigkeit von Ecoberri zu verbessern, schloss er sich Leartiker an, einem Zentrum für Lebensmitteltechnologie, das auf die Beratung und Begleitung von Agrar- und Lebensmittelunternehmen bei Innovations- und Diversifizierungsprozessen spezialisiert ist.
Finanzierung der Einrichtung von Ecoberri-Schutzgebieten
Neben dem großen Humankapital konnten die Ecoberri-Konserven auch dank des von der baskischen Regierung finanzierten Plans zur Entwicklung des ländlichen Raums, der die Innovation in der Zusammenarbeit durch die Entwicklung innovativer Kooperationsinitiativen in der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette fördert, sowie dank der ELER-Mittel (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) erhalten werden.
Für Investitionen in Maschinen (Kühllager, Autoklaven und Sahnekocher) erhielt die Initiative Ecoberri Mittel aus dem Fonds der Banco Santander.
Ecoberri-Konserven
„Ecoberri sind wahre Feinschmeckerkonsveren, sowohl wegen ihrer handwerklichen Herstellung ohne Konservierungs- und Farbstoffe als auch wegen der Rohstoffe, aus denen sie hergestellt werden: biologisches, lokales und gesundes Obst und Gemüse der Marke Biozaki.“
Nekane Narbaiza, Manager Lapiko Catering
Die Konserven von Ecoberri werden in der Zentralküche von Lapiko hergestellt, die über einen TERRA Food-Tech® Autoklaven verfügt. In ihren Einrichtungen verfügen sie über alle erforderlichen Gesundheitsdaten sowie über präventive und auf die Lebensmittelsicherheit ausgerichtete Kontrollsysteme, die für die gesamte Lebensmittelkette gelten, von der Lieferung lokaler Bio-Rohstoffe bis hin zum Vertrieb von Konserven. Die Anlagen, Maschinen und Werkzeuge sind für die Verarbeitung von Gartenbauerzeugnissen zu Gemüsekonserven zugelassen.
Bei der Zubereitung wird stets versucht, den CO2-Fußabdruck zu verringern, indem bei lokalen und nachhaltigen Unternehmen eingekauft wird, saisonale Produkte erworben werden, der Kauf von Produkten mit übermäßiger Verpackung vermieden wird, eine effiziente Abfallwirtschaft betrieben und der Energie- und Wasserverbrauch kontrolliert wird.
Kauf von Ecoberri-Konserven
Derzeit können Ecoberri-Konserven über den Öko-Online-Shop auf der Webseite von Biozaki erworben werden und sind auch in Geschäften vor Ort in Bizkaia erhältlich. Heute werden Zucchinicreme, Tomatenmarmelade, geriebene Rüben, Tomatensauce und Apfelsaft zum Verkauf angeboten.
Ebenso wird an neuen Vorschlägen für Konfitüren, Pisto, Ketchup, Gemüsepasteten, Gemüsesaucen, Birnen- und Apfelchutney und Hummus gearbeitet, um sie Mitte 2021 im Glasformat in den Handel zu bringen.
Ecoberri: Konserven mit sozialem Wert, umweltbewusst und nachhaltig

Das Ecoberri-Projekt zeigt, dass Feinschmeckerkonserven eine Geschäftsmöglichkeit sein können, hinter der solide Werte stehen, wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einrichtungen mit demselben Ziel, das Engagement für die Umwelt, die ökologische Nachhaltigkeit und die Unterstützung von Menschen, die von sozialer Ausgrenzung betroffen oder bedroht sind.
Wir von TERRA Food-Tech® möchten diese Art von Initiativen und Projekten, die dazu beitragen, eine bessere Welt für alle zu schaffen, aufgreifen. Vielen Dank an Ecoberri Konserven und alle beteiligten Unternehmen für ihren großartigen Beitrag zur Welt der Feinschmeckerkonserven!